Das zweite Projektjahr beginnt im Februar 2019. Das sind die wichtigsten Aktivitäten in diesem Jahr:
- Arbeitspapiere online stellen, die im ersten Projektjahr erarbeitet wurden (Publikationen)
- erste Diskussionen mit den Schulleitungen von 12 deutschen Partnerschulen bei einem Workshop in Bremen führen (Blogbeitrag)
- Kurzbeschreibungen der Kooperationsschulen erstellen: in Bargteheide, Bremerhaven, Bremen, Minden, Duisburg, Leverkusen, Köln, Aachen, Görlitz, Dresden, Karlsruhe, Mannheim
- die Ansätze der Schulen vor Ort kennenlernen und Perspektiven auf transnationale Mobilität erfragen
- Schulen in den USA, in Kanada, in Schweden und in Italien erkunden und Bildungskonzepte als Impulse für die deutsche Bildungslandschaft beschreiben