Im Pro­jekt Tra­MiS besteht eine viel­fäl­ti­ge Zusam­men­ar­beit zwi­schen dem Kern­team und wei­te­ren Akteu­ren. Alle Betei­lig­ten wer­den im Fol­gen­den kurz vorgestellt. 

Team
Das Tra­MiS-Team (v.l.n.r.: Dita Vogel, Tor­ben Ditt­mer, Yase­min Kara­ka­şoğlu und Mat­thi­as Linnemann)
Yasemin Karakaşoğlu

Inhalt­li­che Gesamtleitung

Yase­min Kara­ka­şoğlu ist Pro­fes­so­rin für Inter­kul­tu­rel­le Bil­dung und Lei­te­rin des gleich­na­mi­gen Arbeits­be­reichs am Fach­be­reich Erzie­hungs- und Bil­dungs­wis­sen­schaf­ten der Uni­ver­si­tät Bre­men. Sie ist in Mainz (Rhein­land-Pfalz), Kara­bük (Tür­kei), Wil­helms­ha­ven (Nie­der­sach­sen), Bre­mer­ha­ven (Bre­men) sowie Achim (Nie­der­sach­sen) zur Schu­le gegan­gen. Im Pro­jekt bringt sie Impul­se aus Schu­len in Kana­da ein.
Mehr Infos auf uni-bremen.de

Dita Vogel

Orga­ni­sa­to­ri­sche Leitung

Dita Vogel forscht und lehrt als Seni­or Rese­ar­cher im Arbeits­be­reich Inter­kul­tu­rel­le Bil­dung an der Uni­ver­si­tät Bre­men. Sie ist in Wup­per­tal (Nord­rhein-West­fa­len) zur Schu­le gegan­gen und hat im Schü­ler­aus­tausch Schu­len in Coven­try (Eng­land) und Syd­ney (Aus­tra­li­en) ken­nen­ge­lernt. Im Pro­jekt besucht sie vier Part­ner­schu­len und bringt Impul­se aus dem US-ame­ri­ka­ni­schen Bil­dungs­sys­tem ein.
Mehr Infos auf uni-bremen.de

Torben Dittmer

Wis­sen­schaft­li­cher Mitarbeiter

Tor­ben Ditt­mer ist wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter im Arbeits­be­reich Inter­kul­tu­rel­le Bil­dung an der Uni­ver­si­tät Bre­men. Er ist in Lübeck (Schles­wig-Hol­stein) zur Schu­le gegan­gen. Im Pro­jekt besucht er vier Part­ner­schu­len und bringt Impul­se aus dem ita­lie­ni­schen Bil­dungs­sys­tem ein.
Mehr Infos auf uni-bremen.de

Matthias Linnemann

Wis­sen­schaft­li­cher Mitarbeiter

Mat­thi­as Lin­ne­mann ist wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter im Arbeits­be­reich Inter­kul­tu­rel­le Bil­dung an der Uni­ver­si­tät Bre­men. Er ist in Min­den (Nord­rhein-West­fa­len) zur Schu­le gegan­gen und hat im Schü­ler­aus­tausch eine Schu­le in Sut­ton (Eng­land) ken­nen­ge­lernt. Im Pro­jekt besucht er vier Part­ner­schu­len und bringt Impul­se aus dem schwe­di­schen Bil­dungs­sys­tem ein.
Mehr Infos auf uni-bremen.de

Arbeitsbereich Interkulturelle Bildung

Unter­stüt­zung

In allen Pro­jekt­pha­sen wur­de das Team auch von Mit­glie­dern des Arbeits­be­reichs Inter­kul­tu­rel­le Bil­dung im Fach­be­reich Erzie­hungs- und Bil­dungs­wis­sen­schaf­ten der Uni­ver­si­tät Bre­men unter­stützt, ins­be­son­de­re durch Kat­ja Bagin­ski, Bar­ba­ra Funck, Lydia Heid­rich und Fari­na Maletz. Pati­ence Amank­wah, Nabi­la Badi­rou, Kim Kas­ting und Nie­ki Samar unter­stütz­ten als stu­den­ti­sche Mit­ar­bei­te­rin­nen das Projekt.

Schulen

Die Koope­ra­ti­on mit 12 enga­gier­ten Schu­len aus Deutsch­land bil­det das Fun­da­ment des For­schungs- und Ent­wick­lungs­pro­jekts Tra­MiS. Die Rol­le der Schu­len in dem Pro­jekt ist die von For­schungs­part­ne­rin­nen. Das heißt, dass nicht über sie geforscht wird son­dern mit ihnen gemein­sam. Durch ver­schie­de­ne Betei­li­gungs­for­ma­te haben sie die Erhe­bung von For­schungs­da­ten unter­stützt und sich zusam­men mit dem Tra­MiS-Team auf die Suche nach inno­va­ti­ven Mög­lich­kei­ten für schu­li­sche Ver­än­de­run­gen gemacht, die trans­na­tio­nal mobi­len Schüler*innen bes­ser gerecht wer­den kön­nen. Hier wer­den alle Schu­len ein­zeln im Pro­fil vorgestellt.

Partnerinnen
Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft

Die Gewerk­schaft Erzie­hung und Wis­sen­schaft (GEW) ist die Bil­dungs­ge­werk­schaft im Deut­schen Gewerk­schafts­bund (DGB). Sie ist mit rund 280.000 Mit­glie­dern in päd­ago­gi­schen und wis­sen­schaft­li­chen Beru­fen die größ­te Gewerk­schaft für Bil­dungs­fach­kräf­te in Deutsch­land. Ihre Mit­glie­der enga­gie­ren sich für die Ver­bes­se­rung der Arbeits- und Lern­be­din­gun­gen in allen Bil­dungs­be­rei­chen und beglei­ten Mil­lio­nen Men­schen auf ihrem Bil­dungs­weg: In Kin­der­ta­ges­stät­ten, all­ge­mein- und berufs­bil­den­den Schu­len, Hoch­schu­len und ande­ren päd­ago­gi­schen Ein­rich­tun­gen. Die GEW ist par­tei­po­li­tisch unab­hän­gig, aber nicht unpar­tei­isch. Sie macht sich für das Recht auf Bil­dung für alle Men­schen in einem inklu­si­ven Bil­dungs­sys­tem stark mit dem Ziel, Dis­kri­mi­nie­run­gen abzu­bau­en und die gleich­be­rech­tig­te gesell­schaft­li­che Teil­ha­be aller Men­schen zu ver­wirk­li­chen. In Bünd­nis­sen, Initia­ti­ven und Koope­ra­ti­ons­pro­jek­ten mit ande­ren setzt sie sich ver­stärkt für eine qua­li­fi­zier­te inter­kul­tu­rel­le, diver­si­täts­be­wuss­te sowie ras­sis­mus­kri­ti­sche Bil­dung ein.
www.gew.de/

logo-Freudenberg_sw_nospace_2_bj

Die Freu­den­berg Stif­tung ist 1984 von Mit­glie­dern der Unter­neh­mer­fa­mi­lie Freu­den­berg gegrün­det wor­den und ist ope­ra­tiv tätig. Die Freu­den­berg Stif­tung enga­giert sich in lang­fris­ti­ger Zusam­men­ar­beit mit NGOs und staat­li­chen Partner*innen für sozia­le Inklu­si­on und demo­kra­ti­sche Kul­tur in einer viel­fäl­ti­gen Ein­wan­de­rungs­ge­sell­schaft. Ihre Akti­vi­tä­ten im The­men­feld sozia­le Inklu­si­on zie­len auf die Ver­bes­se­rung des Zugangs zu Bil­dung und Aus­bil­dung in belas­te­ten Sozi­al­räu­men und für aus­gren­zungs­ge­fähr­de­te Grup­pen. Gemein­sam mit ihren Partner*innen setzt die Freu­den­berg Stif­tung zugleich auf die Sen­si­bi­li­sie­rung für Demo­kra­tie­ge­fähr­dun­gen, auf die Stär­kung des Ver­trau­ens in demo­kra­ti­sche Insti­tu­tio­nen und deren Kon­flikt­fä­hig­keit sowie auf den Erwerb demo­kra­ti­scher Hand­lungs­kom­pe­ten­zen, damit Her­an­wach­sen­de ermu­tigt und her­aus­ge­for­dert wer­den, sich ver­ant­wor­tungs­voll und wirk­sam für ein demo­kra­ti­sches Gemein­we­sen zu enga­gie­ren. In den drei Jah­ren vor Beginn des Tra­MiS-Pro­jekts stand ins­be­son­de­re die Umset­zung des unauf­schieb­ba­ren und unteil­ba­ren Bil­dungs­rechts für Kin­der mit Flucht­er­fah­rung im Fokus. Durch klein­räu­mi­ge und lang­fris­tig ange­leg­te Pra­xis­ent­wick­lungs­pro­gram­me wie „Ein Qua­drat­ki­lo­me­ter Bil­dung“ soll in armuts­be­las­te­ten Quar­tie­ren das Poten­zi­al von Kom­mu­ne und loka­ler Bür­ger­ge­sell­schaft bes­ser aus­ge­schöpft wer­den. Aktu­ell arbei­tet die Stif­tung ins­be­son­de­re an Ansät­zen, um neu­en demo­kra­tie­feind­li­chen gesell­schaft­li­chen Ent­wick­lun­gen auf loka­ler Ebe­ne ent­ge­gen­zu­wir­ken.
www.freudenbergstiftung.de/

Zusammenarbeit_TraMiS_Line_2
Förderer
Bundesministerium für Bildung und Forschung

Das BMBF för­dert Tra­MiS im Rah­men der För­der­maß­nah­me „Migra­ti­on und gesell­schaft­li­cher Wan­del”. Ziel ist es Vor­ha­ben zu rea­li­sie­ren, die den durch Migra­ti­on aus­ge­lös­ten gesell­schaft­li­chen Wan­del in den Mit­tel­punkt stel­len und For­schung zu Migra­ti­on und Inte­gra­ti­on unter dem Vor­zei­chen gesell­schaft­li­cher Viel­falt in den Blick neh­men.
Tra­MiS ist im The­men­feld „Diver­si­tät und insti­tu­tio­nel­ler Wan­del durch Zuwan­de­rung” des Pro­gramms ange­sie­delt. Neben der Gewin­nung von Erkennt­nis­sen dar­über, wie sich gesell­schaft­li­che Insti­tu­tio­nen in Deutsch­land in Reak­ti­on auf Ein­wan­de­rung ver­än­dern, sol­len die geför­der­ten Pro­jek­te Lösungs­an­sät­ze mit dem Ziel der Ermög­li­chung von Chan­cen­gleich­heit und gesell­schaft­li­cher Teil­ha­be ent­wi­ckeln und erproben.

Beirat

Fol­gen­de Expert*innen beglei­ten von Beginn an das Pro­jekt kri­tisch mit ihrer Exper­ti­se aus Wis­sen­schaft, Pra­xis und zivil­ge­sell­schaft­li­chem Enga­ge­ment. Der Bei­rat dis­ku­tiert bei jähr­li­chen Bei­rats­sit­zun­gen vor­läu­fi­ge Ergeb­nis­se und wei­ter­füh­ren­de Über­le­gun­gen und steht pro­jekt­be­glei­tend für Rück­fra­gen zur Verfügung.

  • Prof. Dr. Vio­la Geor­gi, Pro­fes­so­rin an der Uni­ver­si­tät Hil­des­heim, Zen­trum für Bildungsintegration
  • Dr. Mar­gue­ri­te Lukes, Rese­arch Direc­tor of the Inter­na­tio­nals Net­work for Public Schools; New York
  • Prof. Dr. Paul Meche­ril, Pro­fes­sor für Erzie­hungs­wis­sen­schaft mit dem Schwer­punkt Migra­ti­on an der Uni­ver­si­tät Bie­le­feld, AG Migra­ti­ons­päd­ago­gik und Rassismuskritik
  • Petra Per­plies, Lei­tung des Lan­des­in­sti­tuts für Schu­le in Bre­men, ehe­ma­li­ge Schulleiterin
  • Prof. Dr. Ana­to­li Rakhkoch­ki­ne, Pro­fes­sor an der Fried­rich-Alex­an­der Uni­ver­si­tät Erlangen-Nürnberg
  • Bea­te Seu­sing, Migran­ten­El­tern­Netz­werk Niedersachsen