Deut­sche Ver­si­on sie­he unten —
Anna, Den­pa, and Omar each emi­gra­ted at age 16. Anna atten­ded high school in her nati­ve Kazakh­stan, alrea­dy lite­ra­te in two lan­guages and at gra­de level in math. Den­pa had atten­ded school in Myan­mar, but had con­stant inter­rup­ti­ons and could speak four lan­guages but only some Eng­lish. Omar migra­ted from Hon­du­ras, whe­re he had atten­ded two years of school. His rea­ding and wri­ting skills were emer­gent in Spa­nish and he spo­ke Gari­fu­na, an indi­ge­nous lan­guage of the regi­on. In Ger­ma­ny, obsta­cles for them to enroll in secon­da­ry school, com­ple­te the Mitt­le­re Schul­ab­schluss (MSA), pur­sue the upper secon­da­ry Abitur and enter uni­ver­si­ty are many. The requi­re­ment that they sit for the MSA exam along­side their Ger­man-edu­ca­ted peers with no accom­mo­da­ti­ons after only two years in Ger­man school is a hurd­le that many new­ly immi­gra­ted ado­lescents sim­ply can­not tack­le. Data from UNESCO’s 2018  Migra­ti­on, Immi­gra­ti­on and Dis­pla­ce­ment reve­al that immi­grants in Ger­ma­ny lag far behind Ger­man born stu­dents in atten­ding uni­ver­si­ty (p.42, p.46, ). Gaps bet­ween stu­dents from immi­grant fami­lies in Ger­ma­ny com­ple­ting upper secon­da­ry and ter­tia­ry edu­ca­ti­on are well-documented.

Were the­se three immi­grant youth to enter the US at age 16, each of the­se immi­grant youth could attend a public high school, until the end of the year in which they turn 21. US high schools are the sin­gle secon­da­ry school opti­on, the edu­ca­tio­nal pathway to col­le­ge and pro­fes­sio­nal trai­ning for all youth living in the US. Every ado­lescent attends high school, regard­less of immi­gra­ti­on sta­tus, coun­try of birth, home lan­guage, socio-eco­no­mic level. As is true in Euro­pe, the older a child is upon arri­val in the US, the lower their chan­ce of school suc­cess. Yet Anna, Den­pa, and Omar each had an oppor­tu­ni­ty to suc­ceed through a US edu­ca­tio­nal inno­va­ti­on. The Inter­na­tio­nals Net­work for Public Schools pre­pa­re new­co­mer youth to com­ple­te a high school diplo­ma and enroll in uni­ver­si­ty or pro­fes­sio­nal trai­ning. They are part of the publicly-fun­ded, free, sta­te-regu­la­ted public schools sys­tem. The­se inno­va­ti­ve schools adhe­re to federal and sta­te requi­re­ments for edu­ca­ting new­co­mers and are desi­gned to incor­po­ra­te extant rese­arch on sup­por­ting aca­de­mic, lin­gu­is­tic, and socio­emo­tio­nal deve­lo­p­ment for new­ly immi­gra­ted youth in secon­da­ry schools.

As rese­arch direc­tor of the Inter­na­tio­nals Net­work for Public Schools, I am deligh­ted to see that TraMiS’s new report Neu Im Land pro­vi­des rich details about Inter­na­tio­nals Net­work schools and pro­grams, which were desi­gned to pro­mo­te equi­ta­ble access and aca­de­mic suc­cess for new­ly immi­gra­ted youth. The mul­ti­fa­ce­ted Inter­na­tio­nals school model com­pri­ses the mul­ti­ple ele­ments of pedago­gy, tea­ching trai­ning, school cul­tu­re and school design. In addi­ti­on to stand alo­ne schools, Inter­na­tio­nals has laun­ched smal­ler “lear­ning com­mu­ni­ty” pro­grams cal­led aca­de­mies that exist wit­hin lar­ge high schools. In Euro­pe, the Inter­na­tio­nals approach rai­ses eye­brows becau­se it pro­vi­des a tailo­red school expe­ri­ence for new­ly arri­ved youth in a sepa­ra­te set­ting. It is unli­ke the Ger­man “inte­gra­ti­on” model of put­ting a few new­ly immi­grant stu­dents into regu­lar class­rooms with stu­dents born in Ger­ma­ny. Inter­na­tio­nals favors the need for well-desi­gned, rese­arch-based sup­port for youth to ensu­re equi­ta­ble out­co­mes over super­fi­cial “mixing” in class­rooms with tra­di­tio­nal pedago­gy. The approach has pro­ven suc­cess­ful. Inter­na­tio­nals stu­dents – who are 95% from low-inco­me fami­lies and have been in the US for less than 4 years – learn Eng­lish, gra­dua­te high school and enroll in uni­ver­si­ty at rates at least 20% points bey­ond immi­grant peers who attend tra­di­tio­nal public schools.

Inter­na­tio­nals ope­ned its first expe­ri­men­tal school in 1985 during the small schools move­ment, when tea­chers wan­ted to crea­te a bet­ter lear­ning envi­ron­ment for new­ly arri­ved immi­grant youth. Now with 28 schools and school-wit­hin-a-school “aca­de­my” pro­grams, Inter­na­tio­nals is often cited as an exem­pla­ry approach for ser­ving new­co­mers (see for examp­le Lear­ning Poli­cy Insti­tu­te, Cen­ter for App­lied Lin­gu­is­tics and Migra­ti­on Poli­cy Insti­tu­te).

What about Anna, Den­pa, and Omar? All three need to learn Eng­lish, mas­ter sta­te requi­red age-appro­pria­te con­tent (histo­ry, mathe­ma­tics, natu­ral sci­en­ces, lite­ra­tu­re, art and music), pass sta­te man­da­ted exams in Eng­lish, and adapt to life in the US, face the chal­len­ges of being a young per­son of color in an envi­ron­ment that is not always wel­co­m­ing to immigrants.

A com­mon ques­ti­on asked about the Inter­na­tio­nals model is “when do the immi­grant stu­dents inter­act with regu­lar Ame­ri­can stu­dents?” The necessa­ry com­pa­n­ion ques­ti­on is “How are new­ly arri­ved immi­grant stu­dents doing in tra­di­tio­nal high schools?” Stu­dents in Inter­na­tio­nals school most often descri­be their school expe­ri­ence as “diver­se” and “inclu­si­ve.” Far from fee­ling alo­ne or iso­la­ted – the way immi­grant stu­dents in tra­di­tio­nal high schools often descri­be their expe­ri­en­ces – Inter­na­tio­nals stu­dents often descri­be school like a fami­ly. Some have cho­sen to trans­fer from tra­di­tio­nal high schools in favor of an Inter­na­tio­nals school with its inno­va­ti­ve, sup­por­ti­ve envi­ron­ment. In Inter­na­tio­nals aca­de­mies, new­co­mer stu­dents take some of their cour­ses along­side Eng­lish pro­fi­ci­ent stu­dents taught by tea­chers who recei­ve trai­ning in cul­tu­ral­ly and lin­gu­is­ti­cal­ly sus­tai­ning pedago­gy. They attend clubs, sports, stu­dent government and internships with a mix of US-born and immi­grant peers.

In the big­ger pic­tu­re, inno­va­ti­ve schools ser­ving dis­ad­van­ta­ged popu­la­ti­ons have a long histo­ry in the fight for edu­ca­tio­nal equi­ty in the US. His­to­ri­cal­ly, segre­ga­ti­on in urban schools in the US – and in many Euro­pean con­texts as well – sad­ly means that too often means that low-inco­me stu­dents of color attend low-qua­li­ty, poor­ly per­forming schools exclu­si­ve­ly with other low-inco­me stu­dents of color. Too often the­se schools are under-resour­ced, with poor­ly trai­ned tea­chers and limi­ted access to enrich­ment oppor­tu­nities and indi­vi­dua­li­zed sup­ports avail­ab­le to midd­le class and wealt­hy stu­dents born in the host coun­try. Inter­na­tio­nals stu­dents, in their inno­va­ti­ve set­ting, recei­ve the kind of school expe­ri­ence usual­ly reser­ved for wealt­hy stu­dents, inclu­ding internships, access to col­le­ge level cour­se­work, art and music, pro­ject-based cur­ri­cu­la, all desi­gned inten­tio­nal­ly to sup­port stu­dents who come to school with vast lin­gu­is­tic, cul­tu­ral and per­so­nal resour­ces and, as immi­grant youth, face the mul­ti­ple chal­len­ges of migra­ti­on, xeno­pho­bia, ado­lescent deve­lo­p­ment, adap­t­ati­on, aca­de­mic rigor, home lan­guage main­ten­an­ce and deve­lo­p­ment of a new lan­guage. Neu Im Land illu­mi­na­tes how the­se schools func­tion and explo­res what edu­ca­tors in Ger­ma­ny might learn from this pro­ven innovation.

 

— Deut­sche Version

Sprachlich diverse migrantische Jugendliche entwickeln Perspektiven für ihre Zukunft in innovativen öffentlichen Schulen

 

Anna, Den­pa und Omar sind jeweils im Alter von 16 Jah­ren migriert. Anna besuch­te die High School in ihrer Hei­mat Kasach­stan. Sie beherrscht bereits zwei Spra­chen und ist sehr gut in Mathe­ma­tik. Den­pa hat die Schu­le in Myan­mar besucht, sei­ne Schul­lauf­bahn wur­de jedoch stän­dig unter­bro­chen. Er kann bereits vier Spra­chen spre­chen. Sei­ne Eng­lisch­kennt­nis­se sind gering. Omar wan­der­te aus Hon­du­ras aus. Dort hat­te er zwei Jah­re die Schu­le besucht. Sei­ne Lese- und Schreib­fä­hig­kei­ten waren auf Spa­nisch den­noch her­vor­ra­gend und er sprach Gari­fu­na, eine indi­ge­ne Spra­che der Region.

In Deutsch­land gibt es für sie vie­le Bar­rie­ren auf dem Weg zu einem mitt­le­ren Schul­ab­schluss, zum Abitur und zum Hoch­schul­zu­gang. Der Anfor­de­rung, nach nur zwei Schul­jah­ren nach den glei­chen Kri­te­ri­en wie nicht migrier­te Schüler*innen bewer­tet zu wer­den, sind vie­le neu zuge­wan­der­te Jugend­li­che in Deutsch­land ein­fach nicht gewach­sen. Daten aus dem 2018 erschie­ne­nen UNESCO-Bericht Migra­ti­on, Immi­gra­ti­on and Dis­pla­ce­ment zei­gen, dass neu zuge­wan­der­te Schüler*innen deut­lich weni­ger häu­fig einen Gym­na­si­al­ab­schluss errei­chen und die Uni­ver­si­tät oder besu­chen als ihre in Deutsch­land ein­ge­schul­ten Klassenkamerad*innen.

Schulabschlüsse mit Studienzugangsmöglichkeit?

Wären Anna, Den­pa und Omar statt nach Deutsch­land in die USA migriert, könn­ten sie sofort eine Schu­le betre­ten, und dort bis zum Ende des 21. Lebens­jah­res blei­ben. Die staat­li­che High School ist für alle in den USA leben­den Jugend­li­chen der ein­zi­ge Bil­dungs­weg sowohl zur Uni­ver­si­tät als auch zu jeg­li­cher Berufs­aus­bil­dung. In den USA besu­chen alle Jugend­li­chen die High School, unab­hän­gig von Auf­ent­halts­sta­tus, Geburts­land, Her­kunfts­spra­che und sozio­öko­no­mi­schem Hin­ter­grund. Wie in Euro­pa gilt jedoch auch in den USA: Je älter ein Kind bei sei­ner Ankunft ist, des­to gerin­ger ist sei­ne Chan­ce auf Schul­erfolg. Den­noch hät­ten Anna, Den­pa und Omar in den USA durch die inno­va­ti­ve Bil­dungs­ein­rich­tung Inter­na­tio­nals Net­work for Public Schools gute Chan­cen einen höhe­ren Schul­ab­schluss zu errei­chen und dadurch Zugang zur Uni oder Berufs­bil­dung zu bekom­men. Das Inter­na­tio­nals Net­work for Public Schools ist Teil des staat­li­chen Schul­sys­tems. Es ist ver­gleich­bar mit Gesamt­schu­len und berei­tet Jugend­li­che auf eine Uni­ver­si­täts- oder Berufs­aus­bil­dung vor. Die­se inno­va­ti­ven Schu­len ent­spre­chen den staat­li­chen Anfor­de­run­gen zur Aus­bil­dung von Neu­an­kömm­lin­gen. Beson­ders an die­sem Schul­typ ist, dass aktu­el­le For­schungs­er­geb­nis­se zur Unter­stüt­zung der aka­de­mi­schen, sprach­li­chen und sozio­emo­tio­na­len Ent­wick­lung neu ein­ge­wan­der­ter Jugend­li­cher berück­sich­tigt werden.

Schulerfolg für Internationals

Als For­schungs­di­rek­to­rin des Inter­na­tio­nals Net­work freue ich mich, dass der neue Tra­MiS-Bericht Neu im Land aus­führ­li­che Infor­ma­tio­nen zum Inter­na­tio­nals Net­work ent­hält. Die­ses kom­ple­xe und facet­ten­rei­che Schul­mo­dell ist durch eine eige­ne Didak­tik, inter­ne Leh­rer­fort­bil­dun­gen gekenn­zeich­net, die zu einer beson­de­ren Schul­ent­wick­lung und Schul­kul­tur füh­ren. Außer eigen­stän­di­gen Schu­len wur­den auch eigen­stän­di­ge Klas­sen­zü­ge in grö­ße­ren High Schools ent­wi­ckelt, die eine „Aca­de­mia“ genann­ten Lern­ge­mein­schaft bil­den. Durch die­ses Kon­zept sol­len ein gleich­be­rech­tig­ter Bil­dungs­zu­gang und glei­che Chan­cen auf schu­li­schen Erfolg für neu ein­ge­wan­der­te Jugend­li­che erreicht wer­den. In Deutsch­land wird die­ser Ansatz mög­li­cher­wei­se kri­tisch gese­hen, weil er dem Inte­gra­ti­ons­ge­dan­ken zu wider­spre­chen scheint, der dadurch gekenn­zeich­net ist, zuge­wan­der­te Schüler*innen in regu­lä­re Klas­sen mit in Deutsch­land Gebo­re­nen auf­zu­neh­men. Das Inter­na­tio­nals Net­work hält es jedoch für bes­ser, die­se Schüler*innen for­schungs­ba­siert gezielt zu unter­stüt­zen, damit sie die Chan­ce auf glei­che Schul­ab­schlüs­se erhal­ten, statt auf eine rasche Ein­glie­de­rung in Regel­klas­sen mit tra­di­tio­nel­ler Päd­ago­gik zu set­zen. Die­ser Ansatz hat sich in den USA als äußerst erfolg­reich erwie­sen. Schüler*innen der Inter­na­tio­nals stam­men zu 95% aus Fami­li­en mit nied­ri­gem Ein­kom­men und leben seit weni­ger als 4 Jah­ren in den USA. Sie ler­nen den­noch erfolg­reich Eng­lisch, schlie­ßen die High School ab und besu­chen Uni­ver­si­tä­ten. Ihre Abschluss­zeug­nis­se sind deut­lich bes­ser als die von migrier­ten Jugend­li­chen, die eine Regel­schu­le besucht haben. Sie besu­chen zu 20% häu­fi­ger eine Universität.

Die ers­te Inter­na­tio­nals School wur­de 1985 eröff­net. Zu die­ser Zeit ent­stand eine Bewe­gung für klei­ne Schu­len. Lehrer*innen woll­ten ein bes­se­res Lern­um­feld sowie eine bes­se­re Bil­dung für neu ange­kom­me­ne jugend­li­che Migrant*innen schaf­fen. Mit 28 Schu­len und Lern­ge­mein­schaf­ten wer­den die Schu­len des Inter­na­tio­nals Net­work häu­fig als bei­spiel­haf­ter Ansatz für die Betreu­ung von Neu­an­kömm­lin­gen ange­führt (sie­he zum Bei­spiel die Berich­te aus Lear­ning Poli­cy Insti­tu­te, Cen­ter for App­lied Lin­gu­is­tics und Migra­ti­on Poli­cy Insti­tu­te).

Was erwar­tet Anna, Den­pa und Omar in den USA? Alle drei müs­sen Eng­lisch und Fach­in­hal­te ver­schie­de­ner Fächer ler­nen. Die Prü­fun­gen müs­sen auf Eng­lisch abge­legt wer­den. Dazu müs­sen sie auch als Jugend­li­che of Color auf das Leben in einem neu­en Land ein­stel­len, das nicht Ein­wan­der­te längst nicht immer will­kom­men heißt.

Wenn ich in Euro­pa Vor­trä­ge zum Inter­na­tio­nals Net­work hal­te, wird mir am häu­figs­ten die­se Fra­ge gestellt: „Wann inter­agie­ren die inter­na­tio­na­len Schüler*innen mit regu­lä­ren ame­ri­ka­ni­schen Schüler*innen?“ Hier soll­te man auch die Gegen­fra­ge stel­len: „Wie geht es (jun­gen) Migrant*innen in der Regel­schu­le?“ Wäh­rend sich Schüler*innen an Regel­schu­len oft allein und iso­liert füh­len, bezeich­nen die Schüler*innen der Inter­na­tio­nals ihre Schu­le häu­fig als „Fami­lie“ und ihre Erfah­run­gen als „viel­fäl­tig“ und „inklu­siv“. Sie ler­nen dort in einem qua­li­ta­tiv hoch­wer­ti­gen, unter­stüt­zen­den Umfeld. Eini­ge Schüler*innen haben ande­re High Schools zuguns­ten einer Inter­na­tio­nals School verlassen.

Schulerfolg vor Klassenmischung

Vor allem in den inter­na­tio­na­len Klas­sen­zü­gen an gro­ßen Schu­len, den Aca­de­mies, haben die zuge­wan­der­ten Schüler*innen auch Kur­se gemein­sam mit eng­lisch­spra­chig auf­ge­wach­se­nen Schüler*innen. Die­se Kur­se wer­den von Lehr­kräf­ten unter­rich­tet, die in kul­tur- und sprach­sen­si­bler, nach­hal­ti­ger Päd­ago­gik geschult sind. In Clubs, beim Sport, in der Schü­ler­selbst­ver­wal­tung und bei Prak­ti­ka ler­nen sie gemein­sam mit Gleich­alt­ri­gen, die in den USA gebo­ren sind.

Schu­len mit inno­va­ti­ven Kon­zep­ten zur För­de­rung der Bil­dungs­ge­rech­tig­keit benach­tei­lig­ter Bevöl­ke­rungs­grup­pen haben eine lan­ge Geschich­te in den USA. His­to­risch gese­hen bedeu­tet Segre­ga­ti­on in öffent­li­chen Schu­len der USA – wie auch in vie­len euro­päi­schen Kon­tex­ten – dass Schüler*innen of Color und Schüler*innen aus ein­kom­mens­schwa­chen Fami­li­en dazu gezwun­gen sind, Schu­len mit gerin­ge­rer Qua­li­tät zu besu­chen. Oft sind die­se Schu­len unzu­rei­chend aus­ge­stat­tet und die Lehrer*innen die­ser Schu­len sind unzu­rei­chend auf ihre Auf­ga­be vor­be­rei­tet. Die Schüler*innen haben zudem nur beschränkt Zugang zu Res­sour­cen und Pro­gram­men, die wohl­ha­ben­den Schüler*innen zur Ver­fü­gung ste­hen. Schüler*innen der inno­va­ti­ven Inter­na­tio­nals Schools haben die Chan­ce, Schul­erfah­run­gen wie in einem wohl­ha­ben­den Stadt­teil zu machen, ein­schließ­lich Prak­ti­ka, Kur­se auf aka­de­mi­schem Niveau, Kunst und Musik. Sie ler­nen nach pro­jekt­ba­sier­ten Lehr­plä­nen, die alle das Ziel ver­fol­gen, die reich­hal­ti­gen sprach­li­chen, kul­tu­rel­len und per­sön­li­chen Res­sour­cen der Schüler*innen zu stär­ken. Die Jugend­li­chen sol­len bei der Bewäl­ti­gung ihrer viel­fäl­ti­gen Her­aus­for­de­run­gen durch Migra­ti­on, Frem­den­feind­lich­keit, Ado­les­zenz, Anpas­sungs­druck, aka­de­mi­schen Anfor­de­run­gen, Auf­recht­erhal­tung der Mut­ter­spra­che und Erwerb einer neu­en Spra­che unter­stützt wer­den. Der Auf­satz „Neu im Land“ stellt den Ansatz der Inter­na­tio­nals vor und fragt, was Pädagog*innen in Deutsch­land von die­sem bewähr­ten Kon­zept ler­nen können.