TraMiS https://validator.w3.org/feed/docs/rss2.html Partner Blog TraMiS – ein Forschungs- und Entwicklungsprojekt zu transnationaler Mobilität in Schulen Alexander-von-Humboldt-Gymnasium Bremen Ratsgymnasium Minden Anne-Frank-Schule Bargteheide Schule am Ernst-Reuter-Platz Bremerhaven Herbert Grillo – Gesamtschule Duisburg Augustum-Annen-Gymnasium Görlitz Gesamtschule Leverkusen-Schlebusch Couven Gymnasium Aachen Offene Schule Köln 101. Oberschule „Johannes Gutenberg” Dresden Europäische Schule Karlsruhe Freie Interkulturelle Waldorfschule Mannheim Sprachenprüfung Neu im Land Kollegien multiprofessionell und multilingual erweitern Thiago – Für drei Jahre oder mehr? Maria – Studium im Herkunftsland der Eltern? Lisa – Erste Erfahrungen im Ausland? Jelena – Drohende Abschiebung Felix – Familiär bedingte Auslandsmonate Amir – Als Jugendlicher zugewandert Publikationen Team Impulse für schulischen Wandel Methoden Kontakt Datenschutzerklärung Impressum Mehr migrierte Lehrkräfte und Pädagog*innen an die Schulen! Zum Gelingen multiprofessioneller Zusammenarbeit für inklusive Bildung Transnational Mobility in Schools – a research and development project Wissen und Haltung in der Schule der Migrationsgesellschaft Zugewanderte Eltern: Anerkennung der Muttersprachen in der Schule Linguistically diverse immigrant youth chart a pathway to their futures in innovative public high schools for transnational youth Schulen Rechtsanspruch auf Sprachenprüfungen für Zugewanderte? Überfällig! Schule während der Corona-Pandemie – Erfahrungen von TraMiS-Schulen im Sommerhalbjahr Internationals Network Schools in New York Reflections on the TraMiS Workshop, March 5–6, 2020 Hello from the Other Side: Linguistically Responsive Schooling in the Times of Corona in New York Schule im italienisch- und deutschsprachigen Bozen Zusammenarbeit Gut erfasst – Wie schwedische Schulen die mitgebrachten Kompetenzen von Neuzugewanderten nutzen Horizonterweiterung – das Ratsgymnasium in Minden Alltägliche Transnationalität – Grenzüberschreitende Bildung am Augustum-Annen-Gymnasium in Görlitz Längere Vorbereitungszeit in Internationalen Klassen? Erfahrungen eines bilingualen Gymnasiums Deutschlernen auf dem Weg zum Abitur – Erfahrungen eines Bremer Gymnasiums Newsletter